Rennbericht Alpencup 2023 3/4

Nach den Strapazen des 24h Rennens stand am 27. Mai bereits Teil 3 des Alpencups am Programm.

Nach den Erkenntnissen einiger Analysen aus den ersten beiden Teile sowie dem 24h Rennen haben wir uns dazu entschieden, die Teams diesmal ein wenig anders aufzustellen. Bei Teil 3 gehen wir wie folgt an den Start:

Team 1: Gernot, Johannes

Team 2: Stefan (2 Stints), Tobi, Eggi

Team 3: Chris (2 Stints), Hans-Dieter, Armin


Wörthersee Racer beim Alpencup 2023 Teil 3

Nicht dabei war Artikelschreiber Jürgen sowie Uwe und Kurt. Wieder ist der Bericht so, wie die Ereignisse aus dem Burgenland übermittelt wurden.

Modus

Der Modus hat sich nicht geändert. Wie gehabt wird das 4h Teamrennen in nur vier Stints zu je 1h gefahren. Es gibt auch wieder die wechselnden Gewichtslimits zwischen den Stints, welche diesmal aber anders aufgeteilt sind. Während in Stint 1 und 3 je 100kg Mindestgewicht herrschen, ist das Minimum für die Stints 2 und 4 bei 80kg. Am Start stehen ganze 18 Teams, wobei aber nur 16 eine Quali-Zeit fahren.

Qualifikation

Gernot (Team 1) und Stefan (Team 2) fahren ihre einzige Chance im Qualifying eine nahezu identische Rundenzeit, welche die Startplätze 12 und 13 bedeuten. Chris (Team 3) verliert auf die beiden 4 Zehntel, darf sich aber direkt dahinter einordnen. Wir gehen also als Dreierpulk ins Rennen und die drei Genannten müssen natürlich höllisch aufpassen, um sich nicht schon in den ersten Kurven in die Quere zu kommen.


Startaufstellung – Wörthersee Racer direkt hintereinander.

Start und Stint 1

Obwohl wir direkt hintereinander starten, erwischt nur Gernot (Team 1) einen guten Start. Er behält in der hektischen Startphase den Überblick und gewinnt zwei Plätze, von denen er im Laufe des Stints einen wieder abgeben muss.

Stefan (Team 2) geht es genau umgekehrt. Ein Fehler in der Startphase treibt ihn zwar an das Ende des Feldes, was ihn aber nur Plätze und nur wenig Zeit kostet. Im Laufe des Stints kämpft er sich die Plätze zurück und übergibt einige Sekunden hinter Gernot.

Chris (Team 3) kann mit seinem Kart das Tempo nicht mitgehen und verliert leider einiges an Zeit. Nach dem Wechsel auf P18 gilt es, diese Plätze wieder gut zu machen.


Wörthersee Racer gemeinsam vorm Start

Stint 2

Johannes (Team 1) hat einen sehr guten Stint erwischt und kämpft sich auf Platz 9 nach vorne. Platz 8 und 7 sind definitiv in Reichweite.

Tobi (Team 2) dagegen erwischt einen Stint zum Vergessen und kann das Tempo von Johannes nicht mitgehen. Der Wechsel auf Platz 17 ist fast eine Erlösung.

HD (Team 3) beginnt die Aufholjagd vom letzten Platz und ist dabei absolut konkurrenzfähig. Die schnellste Rundenzeit gelingt ihm dabei um nur zwei Zehntel nicht. Er macht satte fünf Plätze gut und übergibt auf Platz 13.

Stint 3

Gernot (Team 1) fährt solide sein Tempo und übergibt auf Platz 8 knapp hinter den beiden Vordermännern.

Von Stefans Stint (Team 2) ist nicht viel überliefert. Er fährt unauffällig und übergibt wieder auf Platz 17, an dem er seinen Stint schon begonnen hat, allerdings knapp hinter seinem Vordermann.

Chris (Team 3) fährt in seinem zweiten Stint zwar wesentlich besser, muss aber dennoch einen Platz abgeben. Auf Platz 14 wird gewechselt.

Stint 4

Johannes (Team 1) kann die Zeiten im letzten Stint nicht mehr mitgehen, verliert den 8ten Platz und fährt auf P9 ins Ziel.

Eggi (Team 2) kann den Vordermann nicht einholen und betreibt Schadensbegrenzung. Platz 17.

Auch Armin (Team 3) kann die Platzierung halten und beendet das Rennen auf P14, was wieder zwei Punkte für die Cupwertung bedeutet.

 
Ergebnis – Team 1 wird 9ter, Team 2 17ter und Team 3 14ter.

Fazit

Ein schönes Rennen mit endlich wieder vielen Teams. Die Pace der Top-Teams konnten wir abermals in einigen Stints mitgehen, für ein Top Ergebnis hat es jedoch noch nicht gereicht.

Nach zwei Drittel des Alpencups belegen wir somit die Ränge

7. (Team 1)
16. (Team 2) sowie
11. (Team 3)

Hervorgehoben werden müssen noch unsere Sponsoren SYWO.at, RST Reifenstadl und vor allem Jobpower, welche uns unter Anderen die Ausübung des Kartsports erst erlauben. Wir sagen Danke!